ÖFFK News
- ÖFFK News
Der ÖFFK freut sich über die neue Initiative von ServusTV für den österreichischen Nachwuchssport, denn Österreich braucht eine breite Kooperation, um dem Nachwuchs- und Breitensport zu einem bewegenden und starken Comeback zu verhelfen.
- ÖFFK News
Die Corona-Pandemie konnte es nicht verhindern: Ein Jahr nach dem ersten Lockdown wurden am 24. März 2021 nach erfolgreich absolvierter Abschlussprüfung in der Bundessportakademie in Graz 12 TrainerInnen des ÖFFK als „staatlich geprüfte InstruktorInnen für fernöstliche Kampfsportarten“ zertifiziert.
- ÖFFK News
I Liq Chuan Austria
Auf Grund der COVID19 Bestimmungen konnten wir unser Retreat vom 2. bis 4. Oktober 2020 im Kloster Kirchberg am Wechsel nur in einem kleinen Rahmen abhalten. Unabhängig davon war es ein tolles Wochenende an dem alle ihr Verständnis für die Zhong Xin Dao Philosophie vertiefen konnten. Am besten du liest selbst, wie drei der Teilnehmer das Retreat mit Instruktor Lubo Tzolov empfunden haben:
- ÖFFK News
7 Mitglieder der WTSD haben an dieser tollen Veranstaltung teilgenommen, die von unserem Dachverband unter Leitung von Master Chrisu durchgeführt wurde.
Eine super Location, ein KungFu-Unterricht der Sonderklasse – und ein Gemeinschaftsgefühl untereinander, das seinesgleichen sucht… kurz gesagt: 3 sensationelle, lehrreiche und einzigartige WingChun Tage in Kärnten.
- ÖFFK News
Bericht einer Regionalzeitung über die 1. Zoom Europameisterschaft
der World Union of Qwan Ki Do.
Die Auerstahlerin Verena Kappel wurde bei der ersten "Zoom-Europameisterschaft" Dritte.
- ÖFFK News
Unser großer Sommerlehrgang war ein voller Erfolg!
Mit unseren Freunden Großmeister Andreas Schoch (Aikido 6. Dan) und Sensei Markus Stotter (Aikido 3. Dan) sowie Walter Krainz (Taekwon Do 6. Dan) und unserer Partnerschule St. Paul unter Bruno Pascuttini trainierten wir Aikido und Taekwondo und feierten ein “wunderbares Miteinander” …
- ÖFFK News
Ab sofort wird für all jene, die in ihren Kampfsportvereinen als Coach oder in einer sonstigen Trainerfunktion tätig sind, ein neues, flexibles Ausbildungsmodell angeboten, das sich in zwei Teile gliedert, die einzeln gebucht werden können. Die Rede ist vom ÜbungsleiterInnenkurs, der die Vorstufe zum staatlichen InstruktorInnenkurs darstellt und nunmehr seit Jahren höchst erfolgreich in Zusammenarbeit mit der Sportunion Akademie (SPAK) durchgeführt wird.